Warum gilt die Vierte Republik als „instabil“? In drei Minuten verstehen

Vier Regierungen in einem Jahr und eine in der jüngeren Geschichte beispiellose parlamentarische Sackgasse: Für viele Kommentatoren ähnelt diese unentwirrbare Situation einer anderen Periode der französischen Politikgeschichte: der Vierten Republik. Ob die Parallele nun relevant ist oder nicht, sicher ist, dass diese Periode als instabil gilt und sogar als unfähig, eine gute Regierungsführung Frankreichs zu ermöglichen.
Die Vierte Republik war nur von kurzer Dauer. Sie wurde 1946 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und 1958 von General de Gaulle abgeschafft. Innerhalb von zwölf Jahren folgten ihr nicht weniger als 25 Regierungen, und sie hatte auch einige Schwierigkeiten, einen Haushalt durchzubringen . Dennoch ermöglichte sie auch wichtige Erfolge, wie den Wiederaufbau des vom Krieg verwüsteten Landes.
In diesem Video untersuchen wir die Gründe für die Instabilität dieses Regimes. Um mehr über die Folgen eines instabilen Regimes zu erfahren, laden wir Sie ein, das Interview mit der Historikerin Jenny Raflik zu lesen.
Die Erklärvideos der Reihe „In drei Minuten verstehen“ werden vom Dienst Vertical Videos von Le Monde produziert. Sie werden vor allem auf Plattformen wie TikTok, Snapchat, Instagram und Facebook verbreitet und zielen darauf ab, wichtige Ereignisse in einem kurzen Format in einen Kontext zu setzen und aktuelle Ereignisse für alle zugänglich zu machen.
Le Monde